Welche Projekte bieten die Solidaritäter*innen an?
Aktuell sind wir mit den Energiesparwerker*innen, in der Solidarhilfe, mit unserer mobilen Solidarküche, in der Flüchtlingshilfe, mit den Sanitäter*innen und in der Katastrophenhilfe tätig.
Aktuell sind wir mit den Energiesparwerker*innen, in der Solidarhilfe, mit unserer mobilen Solidarküche, in der Flüchtlingshilfe, mit den Sanitäter*innen und in der Katastrophenhilfe tätig.
Die Stadt Bielefeld und die ukrainische Stadt Cherkasy haben seit Anfang Dezember 2022 eine Solidaritätspartnerschaft vereinbart. Unser Ziel ist es, durch Menschen und Sozialpartner aus Bielefeld ganz konkret Menschen und Sozialpartnern in Cherkasy Hilfe in Form von Sachspenden, insbesondere von haltbaren Lebensmitteln sowie von Hygiene- und Sanitärartikeln zu leisten.
Unsere (angelernten) Solidaritäter*innen installieren so viele Energiesparlampen, auch im Keller, Steckdosenleisten mit Schalter und Warmwasser-Stopper wie nötig.
Ab Mitte Oktober 2022 wird das Kultur- und Kommunikationszentrum Sieker (KuKS) zur Solidarküche. Bielefeld-Pass-Inhaber*innen zahlen wenig, alle anderen dafür mehr.
Die Solidaritäter*innen, vornehmlich mit ihrem Tätigkeitsbereich der „Solidarhilfe“ sind aus dem breiten ehrenamtlichen Engagement von Bürger*innen in der „Solidarischen Coronahilfe“ und jüngst in der „Solidarischen Flüchtlingshilfe“ hervorgegangen.
Unser Projekt mobile Solidarküche bringt Bielefelder Familien und Geflüchtete zusammen. Die Solidaritäter*innen sind mit der mobilen Solidarküche in Bielefeld unterwegs, in der wir Suppen und Getränke in unserem sogenannten Food Truck ausgeben.
Die Einheiten des Sanitätsdienstes der Sanitäter*innen bestehen aus ausgebildeten Sanitäter*innen, ehrenamtlichen sowie freiwilligen Helfer*innen. Ein Einsatzteam besteht jeweils aus 8-12 Unterstützer*innen. Alle Helfer*innen müssen eine entsprechende Fachausbildung absolviert haben.
Die Solidaritäter*innen machen sich besonders in der Katastrophenhilfe stark! Wir unterstützen Menschen, die durch Naturkatastrophen, Krieg oder Vertreibung in Not geraten sind. Die Solidaritäter*innen sind mit mobilen Containern für Sie in unterschiedlichen Einsatzbereichen tätig.
Dann werden Sie Mitsolidaritäter*in und spenden Sie Ihren Betrag zweckgebunden.
Dann freuen wir uns sehr Sie bei den Solidaritäter*innen begrüßen zu dürfen!